DER BLAUE EROS

Audiovisuelle Performance & Ausstellung
Serigrafie - Harfe - Lichtchoreografie

Mit ihrer bevorzugten künstlerischen Ausdrucksweise, die Serigrafie - künstlerische Siebdruck, hat die Künstlerin hier eine traditionelle Technik in ein „neues Licht“ gerückt und ihre zwei bevorzugten Kunstformen, die bildende Kunst und Musik, verbunden.

Bereits mit „PEOPLE MOVE PEOPLE“, das in Rahmen der Langen Nacht der Museen in Salzburg 2013 in Zusammenarbeit mit Antony Raijekoff entstand, sammelte Martina Stock erste Erfahrungen mit der Verknüpfung zweier Kunstformen. Als „Artist in Residence Stipendiatin“ der Stiftung Starke Berlin 2015 setzte sie das Projekt „DER BLAUE EROS“ - Eine Verbindung von Serigrafie und Harfe in die Tat um.

DIE FARBEN ROT UND BLAU
Rot und Blau sind die Pole ihres Farbkosmos, sie sind kennzeichnend für ihre bisherigen Arbeiten. Bei dem Projekt „DER BLAUE EROS“ sind diese Farben erneut Mittelpunkt ihres Schaffens. Besonders bei der Eröffnungsperformance standen sie in Form und Licht, wo sie die Grundlage der „Raum-Atmosphäre“ und der „Bild-Wirkung“ bildeten.

DAS LICHT
Das Licht ist insofern von Bedeutung, dass es eine essentielle Grundstimmung schafft und somit eine besondere Atmosphäre entstehen lies. Die Spots bewegten sich abgestimmt auf den Rhythmus der Musik über die Bilder, wo eine Choreographie aus Licht, Klängen und Bildern entstand und dadurch „zu tanzen“ begann. Es zeigte ein abwechselndes „Farb-Punkt-Spiel“ mit „Schärfe und Unschärfe“.

DAS ERGEBNIS
Die Arbeiten eröffneten einen Raum aus Form, Farbe, Licht und Klang, durch den der Rezipient von seiner Phantasie navigiert wurde und den er sich interpretierend erschließen konnte. Der Fluss der Eigenkompositionen geht über auf die schwebenden „Standbilder“ und verlieh ihnen die Anmutung von Bewegtbildern: der Besucher war nicht mehr länger äußerlich mit Ausstellungsobjekten konfrontiert. Er wurde integriert bzw. involviert, in die Dramaturgie hineingezogen und wandelte zwischen den Kunstwerken. Dem Betrachter eröffnete sie damit einen Raum, in dem er seiner eigenen Navigation folgend durchmessen konnte.

Die Performance und Ausstellung “DER BLAUE EROS” wurde in der Stiftung Starke am 15. Oktober 2015 uraufgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung: Land Salzburg, Stiftung Starke Berlin, Schmiede Academy Hallein
©lightsystemHARP Martina Stock

zu den Videos