A NEW INTERPRETATION OF SILKSCREEN

Wer immer schon mal wissen wollte, wie meine BILDERWELTEN entstehen, abgerundet mit meinem neuen Song DOWN IN THE VALLEY, hat nun die Möglichkeit dazu:
A NEW INTERPRETATION OF SILKSCRREEN

DIE WEISEN MUSEN

Audiovisuelle Perfromance
Serigrafie - Harfe - Licht

DIE WEISEN MUSEN ist das neue audiovisuelle Projekt der Künstlerin Martina Stock. Sie vereint erneut ihre beiden Welten ihrer künstlerischen Ausdrucksform zu einer wunderbar berührenden Inszenierung aus moderner bildender Kunst und ihrem energiegeladen Harfenspiel. Die Musen, die Schutzgöttinnen der Kunst und Namensgeber der weltweiten Sammlungsorte, dem Heiligtum der Musen, dem Museum, werden von der Künstlerin in dieser Installation neu interpretiert. Mittelpunkt Ihrer Arbeit hier in Gräfelfing und eigens für diese Ausstellung geschaffen, ist ein 3 m x 3 m grosse Serigrafie einer urbanen Stadtansicht von Berlin und München. Filigrane Archtiketurstrukturen auf kraftvollen Farbflächen lassen eine neue urbane City, in einer neuen musischen Dimension auferstehen.
Nicht genug von all diesen Eindrücken aus Farbe und Flächen, gelingt es der Künstlerin dem Werk eine weitere künstlerische Ebene zu geben. Mit dem Instrument der Engel, der Harfe, gibt sie hier an einem heiligen Ort auch eine weitere außergewöhnliche Fähigkeit zum Besten. Selbstkomponiert und arrangiert wird sie die Besucher mit dem Stück DIE WEISEN MUSEN in einen traumhaften Zustand versetzen. Nicht Kirchenmusik im klassischen Sinne, sondern Musik zum Träumen mit und zwischen Ihren Bildwelten.

auf youtube ansehen

THE WHITE MOUNTAIN AND THE RED RISING SUN

Audiovisuelle Performance 

Serigrafie - Harfe - Lichtchoreografie

Die Performance “The White Mountain” wird im Rahmen des Smart Illumination Festivals Yokohama uraufgeführt. Inspiriert von der Reise nach Japan und insbesondere zum Mount Fuji, entstand die Idee zu diesem Werk. Licht, Malerei, Serigrafie und Musik verschmelzen zu einem futuristischen Kosmos. Selbst komponierte Stücke, aufgeführt in einer Landschaft selbst erschaffener Serigrafien, lassen die Zuschauer in eine magische Welt aus Licht und Klang vollständig eintauchen. Freihängende Siebdrucke, verbunden mit einer Lichtchoreographie, schaffen eine Landschaft in Bewegung.

supported by: Österreichisches Kulturforum Tokyo, Land Salzburg, Spiral tokyo, Smartilluminationfestival Yokohama 2017

auf Youtube ansehen

DER ROTE MORPHEUS

Liaison aus bildender Kunst und Musik.
Audiovisuelle Performance & Ausstellung
Serigrafie - E-Harfe - Spiegel

Die Künstlerin Martina Stock verwandelt den Ausstellungsraum in eine Traumsequenz, die den Betrachter mit ihren Serigrafien sowie ihrem Harfenspiel konfrontiert, und somit Teil der Inszenierung werden lässt.

auf Youtube ansehen

DER BLAUE EROS

Audiovisuelle Performance & Ausstellung
mit Videomapping
Serigrafie - Harfe - Lichtchoreografie

Mit ihrer bevorzugten künstlerischen Ausdrucksweise, die Serigrafie - künstlerische Siebdruck, hat die Künstlerin hier eine traditionelle Technik in ein „neues Licht“ gerückt und ihre zwei bevorzugten Kunstformen, die bildende Kunst und Musik, verbunden.

auf Youtube ansehen

360 Grad DER ROTE MORPHEUS | 2016

Vollsphären-Aufnahme "Roter Morpheus"

auf Youtube ansehen

A NEW INTERPRETATION OF SILKSCREENPRINTING

zeigt den Entstehungsprozess meiner Siebdruckarbeiten auf Leinwand.
A NEW INTERPRETATION OF SILKSCREENPRINTING

auf Youtube ansehen

PEOPLE MOVE PEOPLE | 2015

audio-visuelle Installation

auf Youtube ansehen